Aktivitäten
Angeln / Fischen
In der Schlei kommen folgende Fischarten vor: Aal, Barsch, Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfische, Meerforellen und Brassen. Im Frühjahr kommen die Heringsschwärme zum Laichen in die Schlei und viele Angler gehen dann vom Boot oder vom Ufer aus auf Heringsfang. Für die Schlei benötigen Sie einen Angelerlaubnisschein, der normalerweise einen Jahresfischereischein voraussetzt. Es gilt jedoch die Ausnahme dass man für zwei Mal im Jahr einen Angelerlaubnisschein auch ohne Jahresfischereischein erwerben darf. Dieser “Urlauberfischereischein” gilt jeweils 28 Tage. Ausgehend von Kappeln können auch Hochseeangeltouren unternommen werden. Hierfür sind dann keine Angelerlaubnisscheine notwendig.
Weitere Informationen z. B. auf den Seiten der Stadt Kappeln: Informationen für Angler
Ausflüge / Sightseeing
Machen Sie doch mal einen Ausflug auf einem der Schlei-Ausflugschiffe. Fahren Sie ausgehend von Schleswig, Kappeln oder, fast vor der Haustür, vom Sportboothafen Lindaunis aus nach Maasholm und Schleimünde. Lindaunis ist idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Flensburg, Kiel und Eckernförde oder die Nordsee. Rundtouren mit Fahrrad und Schiff bringen Ihnen die Schlei auf eine besondere Art näher.
Schlei-Ausflugsfahrten: Schleiraddampfer Kappeln • MS Stadt Kapppeln • Schleischifffahrt Schleswig u.a.
Fahrradfahren
Entlang der Schlei entstand in den letzten Jahren ein großzügig ausgebautes Radwegenetz. Durch liebliche Dörfer, entlang von Feldern und teilweise direkt an der Schlei fahren Sie entspannt auf gut ausgebauten und ruhigen Radwegen und erkunden die Region. Entlang der Strecke laden viele Badebuchten, Cafés und Restaurants zu einer Rast ein.
Weitere Informationenn z. B. auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Fahrrad-Urlaub
Geocaching
Erkunden Sie die Schleiregion beim Suchen nach Geocaches. Viele Geocache befinden sich an Orten, die man meist im Urlaub nicht ansteuert. Oft bietet sich schon auf dem Weg zum Versteck viele schöne Aussichten auf die Schlei und die angrenzenden Hügel und Felder. Im Umkreis von 10 Kilometern liegen ca. 300 Geocaches versteckt, sehr viele Tradis, aber auch schöne Multis und interessant, teilwiese schwierige Mysterys. Während der Saison gibt es bestimmt mehrere Events um sich mit Gleichgesinnte zu unterhalten oder TBs zu discovern und zu tauschen.
Golf spielen
Viele Golfplätze in der Schleiregion und in der Nähe laden zu einer 9- oder 18-Loch Runde ein. Anspruchsvolle Plätze, eingebettet in sanfte Hügel und Felder mit fantastischen Ausblicken auf die Schlei und Ostsee begrüßen Sie gerne als Gastspieler. Mit den Vorteilskarten golfküste* Schleswig-Holstein sparen Sie sogar auf vielen Plätzen beim Greenfee.
Weitere Infos auf den Homepages der Golfplätze: Golf-Club an der Schlei (18 Loch) • Golf Club Stenerberg (9 Loch) • Golf-Club Altenhof (18 Loch) • Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (27 Loch) • Förde-Golf-Club (18 Loch) • Golf-Club Kitzeberg (18 Loch) • Golf-Club Lohersand (18 Loch) • Kieler Golfclub Havighorst (18 Loch) • Golf Club Husumer Bucht (18 Loch)
Kultur entdecken
Viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken Sie in der Schleiregion. Im Wikinger Museum Haithabu nahe Schleswig kann man bis in die Zeit der Wikinger zurück reisen und das Leben der Wikinger studieren. Aus der Zeit der Herzöge gibt es das Schloss Gottorf und den barocken Neuwerkgarten mit Globushaus zu bestaunen. Viele thematische Museen und liebevoll gestaltete Dorfmuseen freuen sich auf Ihren Besuch. Historische Kirchen, ob groß wie der Schleswiger St.Petri-Dom oder klein wie die Schifferkirche in Arnis, prägen die Städte und Dörfer. Am jährlichen Deutschen Mühlentag lassen sich viele Windmühlen, auch die in Privatbesitz, innen besichtigen. Genießen Sie bei einer Fahrt mit der Angelner Museumsbahn auf der Strecke zwischen Kappeln und Süderbrarup die sanften Hügel und Felder. In den Ateliers, Galerien und Kunsthandwerks-Betrieben finden Sie bestimmt das ein oder andere Kleinod. Oder erkunden Sie auf historischen Rundgängen Schleswig, Kappeln oder einzelne Schleidörfer.
Weitere Informationenn z. B. auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Kultur im Urlaub oder auf den Seiten der Stadt Kappeln –> Veranstaltungskalender
Reiten
Die Region entlang der Schlei ist für ausgedehnte Ausritte ideal geeignet. Über sanfte Hügel, Felder und durch Wälder erkunden Sie entspannt die Region auf dem Rücken eines Pferdes. Schöne Reiterhöfe, teilweise mit Gastboxen und Reitunterricht dienen als Ausgangspunkt Ihrer Touren. Ein Ausritt entlang eines der ausgewiesenen Reitstrände ist bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.
Wandern und die Natur entdecken
Sie möchten die Schlei gerne erwandern? Kein Problem, auch wenn das “platte Land” dann gar nicht mehr so platt ist wie es auf den ersten Blick scheint. Die sanften Hügel entlang der Schlei oder die Klippen entlang der Ostsee sind aber auch für ungeübte Wanderer kein Hindernis. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie den Blick schweifen über die Felder und Hügel. Jeder Moment einer Wanderung bietet neue Eindrücke und fantastische Ausblicke auf die Schlei mit den lautlos dahingleitenden Segelbooten. Erkunden Sie das Land der Wikinger bei einer geführten Wanderung rund um das Haddebyer Noor oder besuchen Sie das Naturerlebniszentrum Maasholm bei einer Wanderung entlang der Schlei und der Ostsee.
Weitere Informationen auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Wanderurlaub
Oder möchten Sie mal eine Wanderung mit Esel austesten und diese intelligenten Tiere näher kennenlernen? –> Eselskoppel
Wassersport
Was wäre ein Wasserrevier wie die Schlei ohne Wassersport? Deshalb ist hier so ziemlich alles möglich was man am und auf dem Wasser machen kann. An erster Stelle steht das Segeln mit dem eigenem oder dem geliehenen Segelboot. Die Schlei ist 22 Seemeilen lang und bietet für Anfänger aber auch Experten ein geschütztes Segelrevier. Für das Surfen und Kite-Surfen bietet die Schlei viele abwechslungsreiche Reviere. Besonders bei Maasholm gibt es die Möglichkeit sowohl auf der Schlei als auch auf der Ostsee sein Segel oder Kite in den Wind zu stellen. Für Ihr eigenes Boot gibt es viele gut geführte Marinas und Häfen für Gastlieger. Mieten Sie sich ein Paddelboot oder Stand-Up-Paddling-Board und erkunden die Schlei vom Wasser aus.
Marinas: Sportboothafen Lindaunis • Schlei-Marina Lindauhof • Marina Hülsen • Schrader Marina Borgwedel • Marina Brodersby • Yachthafen Fährhaus Missunde • Heimathafen Kopperby u.v.a.m.