Aktivitäten

Angeln / Fischen

FischernetzeIn der Schlei kommen folgen­de Fisch­ar­ten vor: Aal, Barsch, Zander, Hecht, Karp­fen, Schleie, Weiß­fi­sche, Meer­fo­rel­len und Bras­sen. Im Früh­jahr kommen die Herings­schwär­me zum Laichen in die Schlei und viele Angler gehen dann vom Boot oder vom Ufer aus auf Herings­fang. Für die Schlei benö­ti­gen Sie einen Angel­er­laub­nis­schein, der norma­ler­wei­se einen Jahres­fi­sche­rei­schein voraus­setzt. Es gilt jedoch die Ausnah­me dass man für zwei Mal im Jahr einen Angel­er­laub­nis­schein auch ohne Jahres­fi­sche­rei­schein erwer­ben darf. Dieser “Urlau­ber­fi­sche­rei­schein” gilt jeweils 28 Tage. Ausge­hend von Kappeln können auch Hoch­see­an­gel­tou­ren unter­nom­men werden. Hier­für sind dann keine Angel­er­laub­nis­schei­ne notwendig. 

Weite­re Infor­ma­tio­nen z. B. auf den Seiten der Stadt Kappeln: Infor­ma­tio­nen für Angler  

Ausflüge / Sightseeing

Windmühle LindauMachen Sie doch mal einen Ausflug auf einem der Schlei-Ausflug­schif­fe. Fahren Sie ausge­hend von Schles­wig, Kappeln oder, fast vor der Haus­tür, vom Sport­boot­ha­fen Lindau­nis aus nach Maas­holm und Schlei­mün­de. Lindau­nis ist idea­ler Ausgangs­punkt für einen Ausflug nach Flens­burg, Kiel und Eckern­för­de oder die Nord­see. Rund­tou­ren mit Fahr­rad und Schiff brin­gen Ihnen die Schlei auf eine beson­de­re Art näher.

Schlei-Ausflugs­fahr­ten: Schlei­rad­damp­fer KappelnMS Stadt Kapp­pelnSchlei­schiff­fahrt Schles­wig u.a.

Fahrradfahren

Fahrräder in ArnisEntlang der Schlei entstand in den letz­ten Jahren ein groß­zü­gig ausge­bau­tes Radwe­ge­netz. Durch lieb­li­che Dörfer, entlang von Feldern und teil­wei­se direkt an der Schlei fahren Sie entspannt auf gut ausge­bau­ten und ruhi­gen Radwe­gen und erkun­den die Regi­on. Entlang der Stre­cke laden viele Bade­buch­ten, Cafés und Restau­rants zu einer Rast ein.

Weite­re Infor­ma­tio­nenn z. B. auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Fahr­rad-Urlaub

Geocaching

Geocaching SymbolbildErkun­den Sie die Schlei­re­gi­on beim Suchen nach Geocaches. Viele Geocache befin­den sich an Orten, die man meist im Urlaub nicht  ansteu­ert. Oft bietet sich schon auf dem Weg zum Versteck viele schö­ne Aussich­ten auf die Schlei und die angren­zen­den Hügel und Felder. Im Umkreis von 10 Kilo­me­tern liegen ca. 300 Geocaches versteckt, sehr viele Tradis, aber auch schö­ne Multis und inter­es­sant, teil­wie­se schwie­ri­ge Mysterys. Während der Saison gibt es bestimmt mehre­re Events um sich mit Gleich­ge­sinn­te zu unter­hal­ten oder TBs zu disco­vern und zu tauschen.

Golf spielen

Green auf GolfplatzViele Golf­plät­ze in der Schlei­re­gi­on und in der Nähe laden zu einer 9- oder 18-Loch Runde ein. Anspruchs­vol­le Plät­ze, einge­bet­tet in sanf­te Hügel und Felder mit fantas­ti­schen Ausbli­cken auf die Schlei und Ostsee begrü­ßen Sie gerne als Gast­spie­ler. Mit den Vorteils­kar­ten golf­küs­te* Schles­wig-Holstein sparen Sie sogar auf vielen Plät­zen beim Greenfee.

Weite­re Infos auf den Home­pages der Golf­plät­ze: Golf-Club an der Schlei (18 Loch)Golf Club Stener­berg (9 Loch)Golf-Club Alten­hof (18 Loch)Golf- und Land­club Gut Uhlen­horst (27 Loch)Förde-Golf-Club (18 Loch)Golf-Club Kitze­berg (18 Loch)Golf-Club Loher­sand (18 Loch)Kieler Golf­club Havig­horst (18 Loch)Golf Club Husu­mer Bucht (18 Loch)

Kultur entdecken

Schleswiger DomViele histo­ri­sche und kultu­rel­le Sehens­wür­dig­kei­ten entde­cken Sie in der Schlei­re­gi­on. Im Wikin­ger Muse­um Hait­ha­bu nahe Schles­wig kann man bis in die Zeit der Wikin­ger zurück reisen und das Leben der Wikin­ger studie­ren. Aus der Zeit der Herzö­ge gibt es das Schloss Gottorf und den baro­cken Neuwerk­gar­ten mit Globus­haus zu bestau­nen. Viele thema­ti­sche Muse­en und liebe­voll gestal­te­te Dorf­mu­se­en freu­en sich auf Ihren Besuch. Histo­ri­sche Kirchen, ob groß wie der Schles­wi­ger St.Petri-Dom oder klein wie die Schif­fer­kir­che in Arnis, prägen die Städ­te und Dörfer. Am jähr­li­chen Deut­schen Mühlen­tag lassen sich viele Wind­müh­len, auch die in Privat­be­sitz, innen besich­ti­gen. Genie­ßen Sie bei einer Fahrt mit der Angel­ner Muse­ums­bahn auf der Stre­cke zwischen Kappeln und Süder­bra­rup die sanf­ten Hügel und Felder. In den Ateliers, Gale­rien und Kunst­hand­werks-Betrie­ben finden Sie bestimmt das ein oder ande­re Klein­od.  Oder erkun­den Sie auf histo­ri­schen Rund­gän­gen Schles­wig, Kappeln oder einzel­ne Schleidörfer.

Weite­re Infor­ma­tio­nenn z. B. auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Kultur im Urlaub oder auf den Seiten der Stadt Kappeln –> Veran­stal­tungs­ka­len­der

Reiten

Reiter am Weidenfelder StrandDie Regi­on entlang der Schlei ist für ausge­dehn­te Ausrit­te ideal geeig­net. Über sanf­te Hügel, Felder und durch Wälder erkun­den Sie entspannt die Regi­on auf dem Rücken eines Pfer­des. Schö­ne Reiter­hö­fe, teil­wei­se mit Gast­bo­xen und Reit­un­ter­richt dienen als Ausgangs­punkt Ihrer Touren. Ein Ausritt entlang eines der ausge­wie­se­nen Reit­strän­de ist bestimmt ein unver­gess­li­ches Erlebnis.

Weite­re Infor­ma­tio­nen auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Reit­ur­laub

Wandern und die Natur entdecken

Wasserlauf bei StubberSie möch­ten die Schlei gerne erwan­dern? Kein Problem, auch wenn das “plat­te Land” dann gar nicht mehr so platt ist wie es auf den ersten Blick scheint. Die sanf­ten Hügel entlang der Schlei oder die Klip­pen entlang der Ostsee sind aber auch für unge­üb­te Wande­rer kein Hinder­nis. Genie­ßen Sie die Ruhe und lassen Sie den Blick schwei­fen über die Felder und Hügel. Jeder Moment einer Wande­rung bietet neue Eindrü­cke und fantas­ti­sche Ausbli­cke auf die Schlei mit den laut­los dahin­glei­ten­den Segel­boo­ten. Erkun­den Sie das Land der Wikin­ger bei einer geführ­ten Wande­rung rund um das Hadde­by­er Noor oder besu­chen Sie das Natur­er­leb­nis­zen­trum Maas­holm bei einer Wande­rung entlang der Schlei und der Ostsee. 

Weite­re Infor­ma­tio­nen auf den Seiten der Ostseefjord Schlei GmbH –> Wander­ur­laub

Oder möch­ten Sie mal eine Wande­rung mit Esel austes­ten und diese intel­li­gen­ten Tiere näher kennen­ler­nen? –> Esel­s­kop­pel

Wassersport

Museumshaffen KappelnWas wäre ein Wasser­re­vier wie die Schlei ohne Wasser­sport? Deshalb ist hier so ziem­lich alles möglich was man am und auf dem Wasser machen kann. An erster Stel­le steht das Segeln mit dem eige­nem oder dem gelie­he­nen Segel­boot. Die Schlei ist 22 Seemei­len lang und bietet für Anfän­ger aber auch Exper­ten ein geschütz­tes Segel­re­vier. Für das Surfen und Kite-Surfen bietet die Schlei viele abwechs­lungs­rei­che Revie­re. Beson­ders bei Maas­holm gibt es die Möglich­keit sowohl auf der Schlei als auch auf der Ostsee sein Segel oder Kite in den Wind zu stel­len. Für Ihr eige­nes Boot gibt es viele gut geführ­te Mari­nas und Häfen für Gast­lie­ger. Mieten Sie sich ein Paddel­boot oder Stand-Up-Paddling-Board und erkun­den die Schlei vom Wasser aus.

Mari­nas: Sport­boot­ha­fen Lindau­nis • Schlei-Mari­na Lindau­hof • Mari­na Hülsen • Schr­a­der Mari­na Borg­we­del  •  Mari­na Broders­by • Yacht­ha­fen Fähr­haus Missun­de • Heimat­ha­fen Kopper­by u.v.a.m.